Baufortschritt (nach Zeit):
100,0%

Verschlagwortet: Rohbau

Bauen im Zelt 2

Zelt ja! Zelt nein! Was denn nun?

Wer es noch nicht gesehen oder gehört hat: VIebrockhaus baut in der Schlechtwetterzeit auch, nämlich in riesigen Zelten, in die das komplette Haus samt Baugerüst reinpasst. Das hat gleich mehrere Vorteile: Man kann auch im Winter bauen, schafft so also mehr Häuser im Jahr. Und die Häuser sind natürlich im Zelt geschützt und trocken, Regen interessiert da keinen Bauarbeiter mehr. So kann Viebrockhaus dann auch die garantierten Bauzeiten besser einhalten. Aber so, wie das gerade bei uns läuft, passt das irgendwie nicht. [Mehr]

Kellerdecke

Kellerdecke und -wände betoniert / Baugutachter

Nachdem gestern die Kellerwände aufgestellt und die Kellerdecke vorbereitet wurden, ist das ganze Bauwerk jetzt auch mit Beton ausgegossen worden. Wir haben uns dafür wieder auf den Weg nach Kellinghusen gemacht, um ein paar Fotos zu machen und uns alles anzuschauen. Außerdem stand der erste Termin für unseren Baugutachter an, der wollte sich die Bodenplatte und den Keller anschauen. So konnten wir ihn gleich persönlich kennenlernen. [Mehr]

Keller ist aufgestellt

Keller: Wände und Decke aufgestellt

Heute war ein großer Tag auf unserer Baustelle. Früh morgens rückte ein Kran an und der Keller-Aufbau ging los. Die Kelleraussenwände werden nicht mehr gemauert, sondern als vorproduzierte Betonteile geliefert und dann aufgestellt. Ansonsten würde man keine weiße Wanne bekommen, die den Keller vor Wasser schützt. Im Prinzip ist es also ein Fertigkeller, der unter unserem Stein auf Stein-Haus steht. [Mehr]

Versicherungen

Versicherungen für den Hausbau

So langsam kommt der Baubeginn in Reichweite. Es wird also Zeit, sich um die nötigen Versicherungen für die Bauzeit zu kümmern. Da sind verschiedene Versicherungen sinnvoll, die wir entweder selber abschließen müssen oder die bereits von Viebrockhaus für uns abgeschlossen werden. Die Versicherungen müssen unter anderem Schäden an Personen, die auf unserem Grundstück passieren, als auch Schäden am Haus selber abdecken. Und das auch, wenn erst die Grundplatte gegossen ist. [Mehr]