Verschlagwortet: Viebrockhaus
Jetzt, 10 Tage nach dem Einzug, wollen wir ein erstes Fazit ziehen. Wie ist die Planung und die Bauphase mit Viebrockhaus für uns verlaufen? Was war gut, was war nicht so gut? Haben wir etwas bereut? In einigen Monaten werden wir dann noch einmal mit etwas Abstand und der ersten Zeit im Haus ein zweites Fazit ziehen. [Mehr]
Es ist noch immer etwas surreal, aber wir hatten heute Endabnahme. Das Haus ist jetzt unser, wir haben als einzige die Schlüssel. Und morgen ziehen wir schon ein! Vermutlich müssen wir uns noch ein paar mal kneifen... Die Umzugsfirma hat heute auch schon angefangen unsere Wohnung auszuräumen, sie hatten befürchtet dass sie es nicht an einem Tag schaffen. Es läuft also alles nach Plan. Heute nur ein kurzes Update, da wir noch einiges zu tun haben. [Mehr]
Heute war der Tag der Vorabnahme wie bereits im März im Bauzeitenplan festgelegt. In den letzten Tagen hat man schon gemerkt, dass wir auf der Zielgeraden sind, da einige Gewerke noch einmal auf der Baustelle waren und die letzten Arbeiten erledigt haben. Und auch heute war viel los im Haus. Unser Bauleiter war zuversichtlich, bis zur Vorabnahme so gut wie alle offenen Punkte abgearbeitet zu haben, und so war es auch fast. [Mehr]
Die Betriebsferien sind zu Ende und der Endspurt beginnt. Es sind zwar immer noch drei Monate bis zur Endabnahme am 24. Oktober, aber ab jetzt ist der Innenausbau dran und es wird endlich schön in unserem Haus. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob wir uns bei der Bemusterung richtig entschieden haben, ob die Fliesen zusammen passen, die Böden gut aussehen und und und. Mittlerweile haben wir auch unsere Wohnung zum 31. Oktober gekündigt. Jetzt muss alles klappen. [Mehr]
Heute mal kein Bericht über den Fortschritt auf der Baustelle. Denn heute war Baustellenbesichtigung angesagt. Viebrockhaus hatte gefragt, ob sie unser Haus interessierten, potentiellen Bauherren im Rahmen einer Besichtigung zeigen dürfen. Wir hatten damit kein Problem und haben zugestimmt. Unser linker Nachbar hatte einer Besichtigung auch zugestimmt, und so konnten sich Interessierte gleich zwei Häuser im Bau nebeneinander anschauen. [Mehr]
Ende März, als unser Keller im Bau war, hatten wir einen Beitrag zum Thema Bauen im Zelt geschrieben und ein wenig unseren Unmut darüber kundgetan, dass das Nachbarhaus (auch von Viebrockhaus) trocken im Zelt gebaut wird und unseres direkt daneben im Regen steht. In den nächsten Tagen wird nun das Zelt nebenan abgebaut. Ein guter Zeitpunkt, um ein Fazit zu ziehen. Hätten wir jetzt doch lieber ein Zelt gehabt oder nicht? [Mehr]
Heute hatten wir um 10 Uhr einen Termin mit unserem Bauleiter auf der Baustelle. Er wollte mit uns den Bauzeitenplan durchgehen, in dem die Termine für die ganzen verschiedenen Gewerke bis Bauende stehen. Für uns natürlich spannend zu sehen, was für wann eingeplant ist. Bevor wir den Plan durchgegangen sind, gabs aber erstmal eine kurze Führung durchs Haus mit allerlei Erklärungen zu den verschiedenen Arbeiten, die bisher ausgeführt wurden. [Mehr]
Der Dachstuhl steht! Heute haben wir Richtfest gefeiert. Zumindest in kleinem Kreis, also wir mit den Bauarbeitern. Die Feier mit Famile und Freunden kommt noch. Auf dem Weg zur Baustelle haben wir beim örtlichen Floristen angehalten und den bestellten Richtkranz (bzw. die Richtkrone) abgeholt. Als wir am Haus ankamen waren die Zimmermänner schon fleißig am Hämmern und Schrauben und ein Teil des Dachstuhls stand schon. [Mehr]
Unser Haus hat den Status "Kellerfertig". Das heißt, dass der Keller-Rohbau fertiggestellt und die Kellergrube wieder verfüllt ist. Nach dem Betonieren des Kellers wurde noch die Außendämmung und ein Schutzflies angebracht. Außerdem wurde der Lichtschacht für das Kellerfenster und die nötige Entwässerung montiert. Damit ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen, der nächste Schritt ist der Beginn der Maurerarbeiten im Erdgeschoss, die in den nächsten Tagen beginnen sollen. [Mehr]
Wer es noch nicht gesehen oder gehört hat: VIebrockhaus baut in der Schlechtwetterzeit auch, nämlich in riesigen Zelten, in die das komplette Haus samt Baugerüst reinpasst. Das hat gleich mehrere Vorteile: Man kann auch im Winter bauen, schafft so also mehr Häuser im Jahr. Und die Häuser sind natürlich im Zelt geschützt und trocken, Regen interessiert da keinen Bauarbeiter mehr. So kann Viebrockhaus dann auch die garantierten Bauzeiten besser einhalten. Aber so, wie das gerade bei uns läuft, passt das irgendwie nicht. [Mehr]