Baufortschritt (nach Zeit):
100,0%

Update: Garten, Küche und mehr

Update 2 Monate nach Einzug

Eigentlich wollten wir schon viel früher ein Update vor allem zum Garten posten, aber wir haben es irgendwie immer wieder aufgeschoben. Also kommt jetzt ein etwas größeres Update zu den ersten zwei Monaten in unserem Haus. Was hat sich getan, wie weit sind wir? Weihnachten und Silvester haben wir hier bereits gefeiert und wir fühlen uns mittlerweile schon richtig zu Hause. Unsere alte Wohnung und Hamburg vermissen wir bisher jedenfalls nicht.

Update Garten: Der Rasen wächst

DIe Tage nach der Fertigstekllung der Zisterne und Rigole hat unser Gartenbauer nochmal richtig Gas gegeben. Mit fünf Mann waren sie hier und haben fleißig an unserem Garten gearbeitet. Ein Teil des Grundstücks musste noch aufgeschüttet werden, dafür hatten wir noch Aushub von der Zisterne und der Rigole. 60 Tonnen Mutterboden wurden auf dem Grundstück verteilt, eine Mähkante mit unseren Pflastersteinen verlegt. Dann fehlte nur noch die Rasensaat, aber über eine Woche Dauerregen und Schnee kamen dazwischen. Ende November war es aber soweit. Der Rasen wurde gesät und der Gartenbauer war damit fertig mit seiner Arbeit.

Das Säen war ein wenig Glücksspiel. Eigentlich war es dafür zu spät, aber sowohl wir als auch unser Gartenbauer wollten es versuchen, damit die vorbereitete Rasenfläche nicht bis zum Frühjahr brach liegt und dann noch einmal vorbereitet werden muss. Nach zwei Wochen sollten wir das erste Grün sehen, falls es klappt. Aber wochenlang kam gar nichts und wir hatten die Hoffnung schon aufgegeben. Entweder ersoffen oder erfroren dachten wir. Aber kurz nach Weihnachten 5 Wochen nach dem Saen kam dann doch das erste Grün. Und mittlerweile wird es von Tag zu Tag mehr. Mal schauen, ob bis zum Frühjahr die Fläche komplett grün ist oder einige Stellen doch noch nachgesat werden müssen.

Die ersten Pflanzen haben wir auch schon gesetzt. Im örtlichen Baumarkt gab es 50% Rabatt auf Gartenpflanzen, da haben wir uns ein paar Sachen für das Beet vor dem Haus gekauft. Mehr Pflanzen wird es dann im Frühjahr geben, darum kümmern wir uns dann selber.

Update Küche: Fast fertig

Unsere Küche… Das mit Abstand unerfreulichste Kapitel unseres Hausbaus. Aber auch hier gibt es ein Update: Küchen Aktuell war mittlerweile drei Mal da, und ganz fertig sind sie immer noch nicht. Nachdem unsere Küche zuerst zu spät kam, war dann neben einigen anderen Mängeln auch der Geschirrspüler kaputt. Zuerst hieß es, wir müssten ca. 5 Wochen warten. Das haben wir aber nicht akzeptiert und Druck gemacht. Und nach diversen Mails haben wir dann auf einmal einen Termin ca. zwei Wochen nach dem Einbau bekommen. Da hatten wir immerhin einen Geschirrspüler, das Abwaschen ging uns schon ziemlich auf die Nerven. Dafür konnten wir die Klappe vor der Mikrowelle nicht mehr öffnen, eine komplette Fehlplanung unseres Verkäufers. Mitte Dezember stand der nächste Termin an zum Beheben aller Mängel. Der fand auch statt, aber den Mangel mit der Mikrowellentür haben sie noch immer nicht behoben. Da warten wir noch immer auf einen Lösungsvorschlag.

Vermessung für Katasteramt

Unser Haus wurde natürlich auch schon für den Bau genau eingemessen und an exakt dieser Stelle mit den vorhandenen Plänen gebaut. Aber in Schleswig-Holstein muss das Haus samt Carport nach dem Bau noch einmal eingemessen und die Daten ans Katasteramt übermittelt werden, damit das Haus in die Katasterpläne eingezeichnet werden kann. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme kann man das auch nennen.

Durchführen darf das nur ein in Schleswig-Holstein öffentlich bestellter Vermesser. Das wurde uns schon vor dem Bau schriftlich mitgeteilt, und kurz nach dem Einzug kam dann auch noch einmal schriftlich die Aufforderung zur Gebäudeeinmessung mit einer Frist von vier Wochen. Da war ein Vermesser bereits beauftragt, und der war auch schon da. Eine knappe halbe Stunde hat das gedauert, dann ist er wieder gefahren. Kosten wird uns der Spaß ca. 1500 Euro. Freude.

Update Carport und Gartenhaus

Unser Carport stand ja schon vor dem Einzug, allerdings noch ohne Wände und dichtem Dach. Auf dem Dach fehlte noch die EPDM-Folie, die das Holz vor dem Wasser und dem zukünftigen Gründach schützt. Die Wände hatten wir relativ schnell nach dem Einzug fertig, aber das Dach ließ auf sich warten. Das Wetter war einfach zu schlecht. Die EPDM-Folie hatten wir zwischenzeitlich schon mit der Hilfe von Nachbarn aufs Dach gehoben und dort verteilt. Aber das finale Verlegen mit Kleben war wochenlang nicht möglich. Und zwischendurch sorgten zwei Stürme auch dafür, dass die Folie immer wieder trotz Absicherung mit Paletten und Steinen verschoben wurde. So hatten wir immer wieder undichte und nasse Stellen unter dem Carport. Ein paar Tage vor Weihnachten gab es dann einen Tag, an dem das Wetter zumindest für ein paar Stunden passte. Die Zeit haben wir sofort genutzt und die Folie verklebt und die Randabschlüsse fertig gemacht. Jetzt ist das Dach auf jeden Fall trocken und sturmsicher. Nur die Regenrinne und der Abschluß am Haus fehlen noch, das machen wir fertig sobald das Wetter wieder passt.

Hinter dem Carport soll es ja noch ein Gartenhaus und eine Fahrradgarage geben. Das Gartenhaus haben wir noch nicht gekauft, aber die Fahrradgarage lag jetzt schon zwei Monate unaufgebaut auf unserer Auffahrt. Letzte Woche haben wir die Zeit genutzt und sie aufgestellt. Jetzt haben also auch unsere Fahrräder einen sicheren Stellplatz und unter dem Carport wird es langsam leerer und ordentlicher.

Die ersten Wochen im Haus

Etwas über zwei Monate leben wir jetzt in unserem Traumhäuschen, und ein bißchen Erfahrung haben wir auch schon gesammelt. Umzugskartons haben wir mittlerweile keine mehr rumstehen, bis auf ein paar Kleinigkeiten sind wir im Haus eigentlich fertig. In zwei Wochen feiern wir Einweihung mit unseren Freunden und Familie, bis dahin soll auch der letzte Rest erledigt sein.

Zufrieden mit dem Haus?

Zu unserem ersten Fazit soll es auch ein kurzes Update geben. Sind wir immer noch zufrieden mit unserem Haus? Ja, auf jeden Fall. Und wir sind auch mit unseren Planungen voll zufrieden und würden jetzt im Nachgang eigentlich auch nichts anders machen wollen. Nur ein paar Kleinigkeiten stören uns. So haben wir eine Tür im Keller falsch geplant und der Lichtschalter runter zum Keller liegt etwas ungünstig, aber ansonsten passt alles.

Womit wir nicht gerechnet haben ist die Geräuschkulisse der Wasserleitungen im Haus. Die Waschmaschine steht im Erdgeschoss bei der Nebeneingangstür und liegt auf der Rückseite vom Fernseher im Wohnzimmer. Wenn die Waschmaschine läuft hören wir ziemlich laute Wassergeräusche im Wohnzimmer, weshalb wir die Waschmaschine nicht anmachen, wenn wir im Wohnzimmer sitzen. Mal von den lauten Geräuschen ganz zu schweigen, wenn wir den Außenwasserhahn benutzen.

An die recht weichen Wände mussten wir uns auch erst gewöhnen und passende Dübel suchen, die auch schwere Lasten halten. Wir benutzen dafür jetzt Tox-Dübel, die halten sogar schwere Möbel an der Wand. Das Problem haben aber nicht nur wir in unserem Viebrockhaus. Auch unsere Nachbarn, die mit anderen Firmen gebaut haben, standen vor dem gleichen Problem.

Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller

Im Keller hatten wir anfangs Probleme mit der Feuchtigkeit. Die Lüftungsanlage und der im Technikraum installierte Luftentfeuchter haben es nicht geschafft, die Feuchtigkeit im Keller zu drücken. Dafür ist unser Keller vermutlich mit den ganzen Regalen und Waren zu voll, die Luft kann wenig zirkulieren. Damit unsere Ware in den beiden Lagerräumen nicht feucht wird haben wir deshalb zwei zusätzliche Luftentfeuchter aufgestellt, die rund um die Uhr laufen. Anfangs haben die beiden Geräte 10 Liter Wasser pro Tag aus der Luft gezogen, mittlerweile sind es nur noch 5 Liter pro Tag. Die Luftfeuchtigkeit konnten wir so von 74% auf derzeit 54% senken. Im übrigen Haus haben wir das Problem nicht. Wir lüften zwei bis drei Mal am Tag kurz, das reicht aus.

Leben in einem Neubaugebiet

Unser Neubaugebiet ist noch relativ am Anfang. Wir gehörten zu den ersten drei Häusern, die begonnen wurden und sind als drittes eingezogen. Mittlerweile sind 5 Häuser bezogen, ein weiteres wird in kürze bezogen und zwei weitere sollten in ca. 3 Monaten fertig sein. Haus Nr. 9 ist auch im Bau und 8 bis 9 weitere Häuser stehen in den Startlöchern. 20 der 37 Grundstücke sind mittlerweile verkauft. Es wird sich im Laufe des Jahres also einiges tun, worüber wir uns sehr freuen.

Die Paketdienste finden uns mittlerweile auch alle. Eigentlich haben das auch alle sehr schnell hinbekommen, nujr Amazon war eine Katastrophe. Die haben unsere Pakete wochenlang an einer anderen Adresse abgelegt und wir durften dann suchen. Aber auch das funktioniert mittlerweile.

Was so richtig nervt sind die ganzen Schaulustigen bzw. Spanner, wie wir sie nennen. Unglaublich, wie viele Leute hier jeden Tag in Schrittgeschwindigkeit durch das Neubaugebiet fahren und alles genau angucken. Teilweise bleiben die Leute vor dem Haus stehen und versuchen reinzugucken oder schauen uns zu wie wir draußen arbeiten. Denen ist auch egal, wenn wir sie von drinnen direkt angucken. Da fühlt man sich wie im Zoo. Viele Autos kennen wir auch schon, weil die alle paar Tage oder teilweise sogar täglich vorbeikommen. Für uns ein echtes Rätsel, was hier so interessant ist…

Ein paar aktuelle Fotos:

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Christoph sagt:

    Hallo zusammen,
    wir haben auch mit Viebrockhaus ein Haus gebaut (ca. um 6 Wochen verspätet zu euch).
    Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller haben wir auch.
    Der Entfeuchter, den wir geholt haben ist allerdings nicht wirklich gut und zieht sehr wenig Luftfeuchtigkeit heraus.

    Welche habt ihr euch gekauft?

    Danke schonmal! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.