Eigentlich sollte die Erschließung bis Ende Oktober abgeschlossen sein. So steht es in unserem Kaufvertrag und so wurde es auch immer wieder kommuniziert. Noch vor ein paar Wochen hieß es, dass man voll im Zeitplan liege. Also sind wir heute noch einmal nach Kellinghusen gefahren, um uns das Ergebnis anzuschauen. Theoretisch hätten wir heute schon in der Lage sein sollen, mit dem Auto bis vor unser Grundstück zu fahren. Aber wie irgendwie erwartet war von Fertigstellung noch nichts zu sehen, man ist also in Verzug. [Mehr]
Heute hat der lang ersehnte GSA-Termin auf unserem Grundstück stattgefunden. Der erste Termin, bei dem auch etwas auf unserem Grundstück passiert ist, nämlich die Bohrungen für die Bodenproben. Zum Glück hatten wir Gummistiefel mit, es hat die ganze Zeit geregnet, entsprechend matschig war der Boden. Bei unserer Ankunft waren die Männer von Viebrockhaus schon am arbeiten. Sie waren zu dritt und hatten vor uns schon das Nachbargrundstück abgearbeitet. [Mehr]
Wir haben schon fast Ende September, in einem Monat soll laut Plan und auch laut Vertrag die Erschließung abgeschlossen sein. Und so langsam geht es nach unserem Empfinden auch dem Ende entgegen, der Straßenbau ist im vollen Gange. Zwar fehlt noch das am Ende Sichtbarste, der Straßenbelag. Aber bis der bzw. die Pflasterung kommt wird es nicht mehr lange dauern. Wir waren heute nochmal in Kellinghusen, um sicherzugehen, dass der GSA-Termin in KW 41 stattfinden kann. [Mehr]
So langsam geht die Erschließung in die für uns entscheidende Phase. Laut Viebrockhaus hängt der Termin für die Bohrungen, um die Bodenproben zu nehmen, nur noch von der finalen Höhe der Straße ab. Deshalb wollten wir schauen, ob sich in Sachen Straßenbau direkt vor unserem Grundstück schon etwas getan hat. Damit wir dann ein wenig Druck machen können. Denn von diesem Termin hängt dann der Servicetermin, die Einreichung des Bauantrags und letztlich auch der Baubeginn ab. Aktueller Stand der Straße... [Mehr]
Seit ein paar Wochen haben wir immer mal wieder Artikel zu womöglich ungültigen Bebauungsplänen nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gesehen, uns dabei aber nichts gedacht. Heute wurde uns dann durch Zufall ein Artikel aus der sh:z angezeigt, in dem berichtet wurde, dass alleine im Kreis Steinburg mindestens 22 Baugebiete liegen sollen, deren jeweiliger Bebauungsplan von dem Urteil betroffen sein könnte. [Mehr]
Gestern hatten wir noch einmal einen Termin beim Notar in Kellinghusen, um die Grundschuld für das Keller-Darlehen ins Grundbuch eintragen zu lassen. Und da sind wir natürlich auch zu unserem Grundstück gefahren und haben uns umgeschaut. Unser letzter Besuch ist zwar erst zwei Wochen her, aber trotzdem ist es spannend, nach Veränderungen zu gucken. Uns hat vor allem interessiert, ob der Straßenbau schon angefangen hat. [Mehr]
Seit unserem letzten Besuch in Kellinghusen ist schon wieder ein Monat rum und es war mal wieder Zeit, zu unserem Grundstück zu fahren. Wir wollten uns den Stand der Erschließung anschauen und für Viebrockhaus Fotos machen. Anhand der Fotos und dem Stand wird entschieden, wann die Bodenproben genommen werden können. [Mehr]
Der Notar hat uns vor ein paar Tagen darüber informiert, dass die Einträge im Grundbuch erfolgt sind. Mittlerweile haben wir die Unterlagen auch alle per Post bekommen. Wir sind jetzt also auch im Grundbuch offiziell Grundstückseigentümer und der Grundstückskauf ist damit abgeschlossen. Nach dem Notartermin zur Unterzeichnung des Kaufvertrages bis zur Eintragung sind ziemlich genau elf Wochen vergangen. [Mehr]
Das letzte Mal waren wir Mitte Juni in Kellinghusen, es war also mal wieder Zeit, bei unserem Grundstück vorbeizuschauen. Wir wollten prüfen, wie es mit der Erschließung voran geht. Mit dabei hatten wir das erste Mal eine Drohne, damit wir ein paar schöne Fotos von oben machen können. Die Verlegung der Kanalisation und Rohre sowie das Bauen der Siele und Schächte ist nach unserem Eindruck fast abgeschlossen. [Mehr]
Heute war ein großer Tag für uns. Wir haben uns auf den Weg in unsere zukünftige Heimat Kellinghusen zu einem Notartermin gemacht, um das Grundstück zu kaufen und bei der Gelegenheit auch gleich den Stand der Erschließung des Neubaugebietes zu erkunden. [Mehr]
Oje sowas kann man sich echt nicht ausdenken. Diese Auflagen in Deutschland können einen echt zur Weißglut bringen. Drücke euch…