Baufortschritt (nach Zeit):
100,0%

Baumängel-Status / Wallbox installiert

Baumängel Status

Viele Baumängel gab es bei uns am Ende der Entabnahme nicht. Um genauer zu sein gab es nur noch einen, das Küchenfenster passte nicht. Und da das neu produziert werden musste konnte das nicht mehr rechtzeitig behoben werden. Nach dem Einzug haben wir aber doch noch ein paar Baumängel festgestellt, die wir unserem Bauleiter gemeldet haben. Heute wollen wir hier mal einen Überblick geben.

Übersicht über die Baumängel

Generell kann man sagen, dass sich unser Bauleiter wirklich um die Beseitigung von Baumängeln kümmert. Wir haben bisher jedenfalls nichts zu meckern. Die Details:

Küchenfenster: Erledigt

Als bei der Endabnahme die Fenster eingestellt wurden, hat sich herausgestellt, dass das Küchenfenster nicht einstellbar ist und einfach nicht passen wollte. Das war einfach ein paar Millimeter zu hoch, damit es ohne Haken schließen kann. Deshalb wurde das Fenster als Baumangel aufgenommen und sollte bis Ende des Jahres ausgetauscht werden. Ein paar Tage nach der Endabnahme, wir waren voll im Umzugsstress, rief jemand von der Fensterfirma an und bat darum, dass wir ihm die Höhe des Fensterflügels ausmessen und per Mail schicken. Wenn man aber gerade seinen kompletten Hausstand und das Lager des Online-Shops umzieht, dann behält man das nicht auf dem Schirm und wir haben es komplett vergessen.

Als wir dann Anfang Januar unseren Bauleiter nach dem Stand beim Fenster fragten, erhielt er von der Fensterfirma die Antwort, dass man noch auf die Mail warte. Auf die Idee, mal nachzufragen, ist man dort nicht gekommen. Wir haben die Mail dann sofort geschickt. Eine Woche später kam dann ein Anruf vom Hersteller. Das Fenster hätte das richtige Maß und man gehe davon aus, dass es nur anders eingebaut werden müsste. Anfang Februar kamen dann zwei Monteure, die den Fensterflügel ausgebaut haben. Die Scharniere wurden dann um vier Millimeter nach unten versetzt, damit passte der Fensterflügel dann auch perfekt. Mangel beseitigt ohne neuen Fensterflügel.

Schiefes Waschbecken: Fast erledigt

Relativ schnell nach dem Umzug haben wir einen weiteren Punkt für die Baumängel-Liste gefunden. Beim ersten Benutzen der Toilette im Badezimmer hatte man eine ganz neue Perspektive, tiefer halt. Und da fiel auf, dass das Waschbecken schief hängt. Nicht ein paar Millimeter, sondern auf der rechten Seite einen ganzen Zentimeter tiefer als links. Das hat uns dann doch etwas gestört. Wir haben es aber nicht sofort unserem Bauleiter gemeldet, wir wollten erstmal ein wenig abwarten, ob wir noch mehr finden. Wir müssen ja nicht wegen jeder Kleinigkeit anrufen. Anfang Januar haben wir das unserem Bauleiter dann mitgeteilt, und eine Woche später kam die Sanitärfirma und hat das Waschbecken korrigiert. Wir warten jetzt noch darauf, dass die Silikonfuge neu gemacht wird. Das passiert, wenn in einem Nachbarhaus, das gerade im Bau ist, die Fugen gemacht werden. Das sollte nicht mehr lange dauern und ist für uns vollkommen in Ordnung.

Fehlerhafte Elektroinstallation: Erledigt

Einen weiteren Punkt in Sachen Baumängel haben wir nicht selber gefunden, sondern ein Elektriker, der für uns die Wallbox im Carport anschließen sollte. Nach einem Blick in den Zählerschrank hat der nämlich sofort festgestellt, dass der SLS-Schalter mit 63 Ampere eingebaut wurde, das so auf keinen Fall bleiben darf. Wir hätten damit eigentlich gar keinen Stromzähler bekommen dürfen. Bei einem Querschnitt von 16mm² muss mit 50 Ampere abgesichert werden, das gibt SH Netz, unser Stromversorger, vor. Da wir davon keine Ahnung haben hat er uns noch ein paar Detailinfos gegeben, mit denen wir das dann bei unserem Bauleiter beanstandet haben. Er hat das sofort an die Viebrockhaus Haustechnik weitergegeben, da er da mit seinem Fachwissen auch etwas überfordert war. Die haben sich recht kurzfristig gemeldet und zwei Elektriker vorbei geschickt. Die Absicherung wurde entsprechend angepasst.

Riss in Fliesen: Offen

Erst vorletzte Woche haben wir unserem Bauleiter zwei Baumängel im Badezimmer gemeldet. Mangel 1 betrifft die Fliesen, hier haben wir ein paar Risse auf der linken Ablage über der Toilette. Wir haben unserem Bauleiter bereits Fotos geschickt, er wollte sich das aber noch einmal persönlich anschauen. Auf den Bildern sah es für ihn so aus als wenn da etwas drauf gefallen wäre. Was aber nicht passiert ist, außerdem wären dann ja nicht drei Fliesen nebeneinander betroffen. Durch die Baustelle in der Nachbarschaft ist er eh jede Woche hier. Eigentlich wollte er letzte Woche schauen, das ist aber nicht passiert. Wir werden diese Woche noch einmal nachfragen.

Tropfende Regendusche: In Arbeit

Ein zweiter Mangel ist die Regendusche. Denn die tropft seit einiger Zeit. Anfangs war das nicht der Fall, aber mittlerweile tropft sie permanent merklich. Das nervt vor allem, wenn man mal „ohne Haare“ mit der normalen Duschbrause duschen will, denn dann wird man trotzdem von oben nass. Die Sanitärfirma war letzte Woche bereits da und hat es sich angeschaut. Die komplette Mischbatterie wurde ausgebaut und neu eingestellt, aber das hat leider nichts gebracht. Das Tropfen hörte nur auf, wenn das Wasser im Keller komplett abgestellt wurde. Deshalb wurde mittlerweile die Mischbatterie beim Hersteller beanstandet, wir bekommen eine neue. Scheinbar verschließt die nicht zu 100%, weshalb permanent minimal Wasser durchläuft. Das macht pro Tag ca 200 ml aus. Sobald die neue Mischbatterie da ist wird sie eingebaut, dann hört das Tropfen hoffentlich auf.

Küche nach 4 Monaten fertig

Vier Monate nach dem Einbau ist seit Dienstag auch die Küche endlich fertig und mängelfrei. Wie berichtet hatten wir für die Küche eine längere Mängelliste als für das ganze Haus. Ein letzter Mangel, eine nicht zu öffnende Tür über der Geschirrspüle wegen einer kompletten Fehlplanung des Verkäufers, hat jetzt einen Elektromotor bekommen, der durch Antippen die Klappe automatisch öffnet. Anders war das nachträglich nicht zu lösen. Eine recht teure Lösung, aber das kann uns egal sein, wir mussten das ja nicht bezahlen. Mit der Lösung sind wir jedenfalls sehr zufrieden und sind glücklich, dass das Thema Küche jetzt auch endlich abgeschlossen ist.

Gartenbauer muss nochmal kommen

Auch bei unserem Gartenbauer haben wir einen Mangel angezeigt. Bzw. er hat nachgefragt ob alles in Ordnung ist, was wir nicht zu 100% bejaht haben. Wir sind ansich wirklich sehr zufrieden, nur die Rasenfläche macht uns Sorgen. Denn darauf sind viel zu viele Steine, die im angeblich gesiebten Mutterboden enthalten waren. Das hat man am Anfang gar nicht gesehen. Aber mittlerweile hat der Regen dafür gesorgt, dass sich der Boden gesetzt hat und die Steine zum Vorschein kamen. Da mag man im Sommer gar nicht barfuß drauf gehen. Deshalb wird unser Gartenbauer im Fruhjahr nochmal kommen und die Rasenfläche abhaken. Danach wird dann noch einmal nachgesät.

Wallbox angeschlossen

Nachdem wie oben erwähnt die Elektroinstallation korrigiert wurde, ist jetzt auch die Wallbox angeschlossen. Wir haben damit einen Elektriker hier aus Kellinghusen beauftragt. Das Starkstromkabel wurde an einen kleinen Sicherungskasten angeschlossen, damit die Wallbox wie vorgegeben mit drei Sicherungen und der „abgezweigte“ Strom für das Carport und die Zisternenpumpe hinten im Garten gesondert abgesichert sind.

Als Wallbox haben wir uns die „Drive vBox smart view“ von E.ON gekauft. E.ON ist unser Stromanbieter, und die eh schon im Preis gesenkte Wallbox war für Bestandskunden dann nochmal günstiger. Ab sofort können wir unser Auto also auch zu Hause aufladen.

Ein paar Fotos:

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..