Baufortschritt (nach Zeit):
100,0%

Unser Bauträger: Viebrockhaus

Parkplatz bei Viebrockhaus

Heute waren wir bei unserem Bauträger, für den wir uns entschieden haben. Es soll ein Viebrockhaus werden.

Dafür gibt es verschiedene Gründe. Ein wichtiger Grund ist, dass Ron die Firma schon seit Ewigkeiten kennt und im Nachbarort von Viebrocks Stammsitz aufgewachsen ist. Dadurch ist schon einmal ein Grundvertrauen gegeben. Außerdem haben wir nach dem Studium diverser Kataloge und Preislisten bei Viebrock einfach das beste Gefühl. Und ihre Häuser gefallen uns außerdem am besten.

Der heutige Termin war im Musterhauspark Fallingbostel. Nach dem Besichtigen der Musterhäuser und einem ersten Stöbern in der Bemusterungshalle hatten wir einen längeren Termin zur ersten Planung unseres Traumhauses.

Ablauf des Termins bei Viebrockhaus

Zunächst bekamen wir einige grundsätzliche Informationen. Vor allem das Thema Baunebenkosten war ein großes Thema. Hier liegen die Schätzungen von Viebrock ca. 20% höher als unsere Schätzungen, weshalb wir unser Budget noch einmal angepasst haben. Das liegt vor allem an den notwendigen Erdarbeiten, die wir nicht richtig eingeschätzt haben. Wobei dieser Punkt natürlich vom Grundstück und den Ergebnissen der Bodenuntersuchungen abhängt.

Nächster Punkt war das Grundstück. Wir haben diskutiert, wie man das Haus am besten platziert und wo man ein Carport unterbringen könnte. Für eine finale Entscheidung brauchen wir aber noch einige weitere Informationen zum Grundstück, außerdem müssen die Bodenproben abgewartet werden.

Unser Traumhaus

Anschließend haben wir unser Traumhaus geplant. Als Basis hatten wir uns schon im Vorwege für das Maxime 420 von Viebrockhaus entschieden. Da wir nur mit einem Vollgeschoss bauen dürfen, musste auf jeden Fall ein Satteldach her. Und die Grundrisse vom Maxime 420 passten für unsere Bedürfnisse am besten. Änderungswünsche hatten wir natürlich ein paar:

  • Die Tür zum HTR wird umgesetzt.
  • Die Grüße des Küchenfensters wird geändert.
  • Die Fenster im Wohnzimmer werden etwas verschoben.
  • Das Arbeitszimmer wird etwas verkleinert, dafür wird das Wohnzimmer größer.
  • Das Badezimmer wird vergrößert, dafür das erste Kinderzimmer verkleinert.
  • Das Schrankzimmer wird vergrößert und umfunktioniert in ein richtiges Zimmer, dafür wird das zweite Kinderzimmer etwas verkleinert. Das Zimmer bekommt dann auch noch ein Dachfenster.
  • Abhängig vom Preis ist, ob wir das Dach über der Terasse etwas weiter runterziehen, um einen Teil der Terasse zu überdachen.
  • Außerdem wollen wir die Außenansicht der Vorderseite verändern, da uns die Fenster dort nicht gefallen. Hier haben wir verschiedene Möglichkeiten diskutiert, jetzt warten wir auf Vorschläge.

In ca. drei Wochen haben wir den nächsten Termin in Fallingbostel. Bis dahin wird das Haus mit unseren Änderungswünschen gezeichnet, die Kosten genau kalkuliert und eine 3D-Ansicht erstellt. Eine ungefähre Hausnummer für die Kosten der Änderungen bekommen wir schon früher, damit wir die Finanzierung vorantreiben können.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.