Bauvorbescheid: Wir bauen mit Keller
Das hat doch länger gedauert als erhofft… Heute flatterte von der Unteren Bauaufsicht des Kreisbauamtes des Kreises Steinburg der Bauvorbescheid als Antwort auf unsere Bauvoranfrage rein, die Viebrockhaus für uns gestellt hat. Es geht ja darum, ob wir mit Keller oder ohne bauen. Mit Keller würden wir nur bauen, wenn wir diesen für den Betrieb unseres Online-Shops benutzen dürfen. Dafür benötigen wir aber laut Bebauungsplan eine Ausnahmegenehmigung für ein nicht störendes Gewerbe. Und ob wir diese bekommen, sollte die Bauvoranfrage klären.
Das Ergebnis der Bauvoranfrage
In Amtsdeutsch besagt der Bauvorbescheid: „Die Genehmigung einer Ausnahme für die Ausübung eines sonstigen nicht störenden Gewerbebetriebs entsprechend der Betriebsbeschreibung wird in Aussicht gestellt.“
Wir bauen also mit Keller! Das haben wir jetzt monatelang erhofft. Das Lager im Keller ist unsere absolute Wunschlösung für den Shop und erleichtert uns so einiges. Kein externes Lager, zu dem man womöglich mit dem Auto fahren muss, sondern alles in einem Haus. Und vom Mehrwert für unser Haus mal ganz abgesehen, denn der Keller bleibt bestehen, auch wenn wir irgendwann keinen Shop mehr haben.
Auf das Ergebnis der Bauvoranfrage haben wir fast die kompletten drei Monate gewartet, die das Bauamt gesetzlich Zeit hatte. Nächsten Montag wäre diese Frist abgelaufen. Nach drei Monaten ohne Bescheid gilt eine Bauvoranfrage nach § 75 in Verbindung mit § 63 der LBO (Landesbauordnung) für das Land Schleswig-Holstein automatisch als genehmigt. Wir hoffen jetzt, dass der Bauantrag selber schneller beschieden wird. Eventuell ist dafür auch ein vereinfachtes Verfahren möglich, da der einzige Punkt, der besonders entschieden werden muss, nun bereits genehmigt ist und der Rest den Vorgaben des Bebauungsplans entspricht.
Todos nach dem Bauvorbescheid
Jetzt heißt es also, unseren Plan A umzusetzen, was vor allem das Thema Finanzierung betrifft.
Denn wir müssen ein drittes Darlehen zur Finanzierung des Kellers beantragen. Unsere bisherige Finanzierung deckt nur das Haus ohne Keller ab. Unser Finanzdienstleister hat das schon vorab so geplant und mit den Banken abgesprochen. Geplant war ein weiteres Darlehen von der Investitionsbank. Wir müssen aber natürlich schauen, ob es in der Zwischenzeit eine bessere Lösung dafür gibt, schließlich sind seitdem drei Monate vergangen.
Das Haus selber ist bereits mit Keller fertig geplant, hier sind keine Anpassungen nötig.