Baufortschritt (nach Zeit):
100,0%

Dachboden fertig (Eigenleistung)

Dachboden fertig

Im Moment passiert ja nicht viel im Haus, weil Viebrockhaus drei Wochen Betriebsferien hat. Also haben wir die Zeit genutzt und uns mit dem Dachboden beschäftigt. Beim Richtfest hatten wir schon die Dachlatten und Rauspundbretter nach oben gebracht und kurz danach die Dachlatten auf die Dachbalken geschraubt. Jetzt mussten die Rauspundbretter verlegt werden, damit man einen begehbaren Boden hat. Wobei begehbar relativ ist bei nem knappen Meter Höhe…

Dachboden Ausbau

Ursprünglich hatten wir geplant, einfach Spanplatten auf die Dachbalken zu schrauben. Davon hat uns unser Bauleiter aber bereits beim Abstecktermin vor Baubeginn abgeraten, da die Spanplatten Feuchtigkeit aufnehmen. Und da der Dachboden nicht gedämmt ist wäre das keine gute Idee. Er hat uns empfohlen, erst Dachlatten 4×6 cm auf die Dachbalken zu schrauben und darauf dann Rauspundbretter zu verlegen. Die Dachlatten dienen dazu, zwischen den Brettern und der Dämmung etwas Abstand zu haben, damit dort Luft zirkulieren kann. Außerdem hat er empfohlen, an den Außenwänden und links und rechts der Latten jeweils etwas Abstand zu lassen und die Fläche nicht komplett dicht zu machen, damit auch Luft in den Zwischenraum gelangen kann. Den Ratschlägen sind wir natürlich gefolgt.

Die Dachlatten haben wir schon montiert, bevor die Trockenbauer im Obergeschoss begonnen haben, weil das von unten auf einer Leiter stehend deutlich einfacher ist. Jetzt, nachdem der Trockenbau und die Dämmung der Decke fertig sind, konnten wir die Decke auch von oben „zumachen“. Die Rauspundbretter hatten wir schon auf die Länge des Hauses verteilt abgelegt. Jetzt mussten die Bretter zugesägen, positioniert und festgenagelt werden.

Klingt einfach, aber da das alles nur sitzend oder kniend passieren kann bei unserem niedrigen Dachboden, war das eine ziemlich anstrengende Angelegenheit. Ca. 7 Stunden und 1 kg Nägel später war die Arbeit getan und der Dachboden fertig. Jetzt muss nur noch einmal durchgefegt werden, das ging heute mangels Besen nicht, dann können wir ihn beim Einzug direkt benutzen.

Spachtelarbeiten abgeschlossen

Am Montag hatten wir uns ja schon den Zwischenstand bei den Spachtelarbeiten angeschaut. Jetzt ist dieser Arbeitsschritt auch abgeschlossen. Eigentlich war das erst für Kalenderwoche 30 geplant, aber der Maler (Fremdfirma) wollte während der Betriebsferien von Viebrockhaus etwas vorarbeiten. Über eine Woche wurde in unserem Haus alles drei Mal gespachtelt, jetzt sieht alles schön glatt aus. Im Erdgeschoss wurde auch schon die Betondecke mit Malerflies tapeziert. Somit ist alles für das Streichen vorbereitet. Bis dahin hat der Maler aber noch etwas Pause, das passiert erst Mitte/Ende August.

Wärmepumpe / Heizung läuft

Wie berichtet hatten wir letzte Woche erfahren, dass das Display unserer Wärmepumpe defekt war und deshalb die Heizung für die Estrichtrocknung nicht hochgefahren werden konnte. Am Dienstag war ein Techniker des Herstellers Nibe vor Ort und hat das Display wieder zum Laufen gebracht. Es war nicht defekt, sondern musste nur einmal rebootet werden. Anschließend hat er die Heizung hochgefahren. Seitdem läuft jetzt also das Estrichtrockungsprogramm mit 25° C und im Haus ist es deutlich wärmer geworden. Gleichzeitig wurde aber auch ordentlich gelüftet, da die Maler noch im Haus waren und ansonsten unser Nachbar gelüftet hat.

Ein paar Bilder:

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.